St. Augin Kirche

Die syrisch-orthodoxe Gemeinde in Harsewinkel wächst und mit ihr sollte über eine Entwicklung des Areals, insbesondere einer Erweiterung des Gemeindesaals, entschieden werden.

Für die Machbarkeitsstudie wurden Entwurfsalternativen und entsprechende Kostenschätzungen erstellt.

MHH Labor

Gesundheit/Forschung; Grafikdesign

Im Zuge der Sanierungsarbeiten für das Gebäude 104 der Medizinischen Hochschule Hannover wurden die Räume neu gegliedert, Decken und Fußböden erneuert, die technischen Gebäudeinstallationen ausgetauscht und die Wände erhielten ein neues identitätsstiftendes Design. Im Labor der Sicherheitsstufe S1/S2 sind auf einer Fläche von ca. 700m² diverse Räume für Mitarbeiter und Forschung untergebracht. ©vorrink-wagner architekten

Für die langen 4 x 22m langen Fluren wurde ein individuelles Tapetendesign im Maßstab 1:1 mit dem Motiv eines Moleküls entwickelt.

Bauherr: Medizinische Hochschule Hannover

http://vorrink-wagner.de/portfolio/mhh-labor/

Rauminstallation „ufv“

Temporäre Installation

Für den eigens konzipierten internationalen Ideenwettbewerb „urbanism follows visions“ wurde in der Tiefgarage des vdw, Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen, eine temporäre Rauminstallation geplant und eigenhändig ausgeführt. Die Teilnehmer sollten das Wohnen in hundert Jahren grafisch darstellen und beschreiben.

Die Rauminstallation dient als begehbare und portable Leinwand für die Wohnvisionen der Zukunft. Die Transformation wird von visionären Klängen der Soundmaster „timetools“ aus Hannover begleitet, die wir mit der Frage konfrontiert haben, wie sich Musik in hundert Jahren anhören könnte. Bei der nächsten Transformation sollten Sie versuchen anwesend zu sein, wenn Sie Interesse an einer gedanklichen Teleportation haben. ©Stadtartisten

Bauherr: spar + bauverein Hannover, vdw Niedersachsen und Bremen

 

Onra – Chinoiseries II

Grafikdesign

Als Liebhaber jeglicher Musikrichtung, die jazz- und funklastig ist, ließen wir es uns nicht nehmen, einen Beitrag zum Coverdesignwettbewerb von einem geschätzten Vertreter des Genres einzureichen. Der Künstler „Onra“ wünschte sich für den zweiten Teil seiner „Chinoiseries“ eine Gestaltung des Vinylcovers und der zwei Schallplatten mit jeweils zwei Seiten. Nach endlosen Hörsessions der ersten Platte, war das Gestalten eine reinste Herzensangelegenheit.

https://favoriterecordings.bandcamp.com/album/chinoiseries

Auslober: Onra

 

Neues Cover für den Tod

Grafikdesign

Um einen zeitgemäßen Trauerraum für den Tod zu entwerfen, war eine theoretische Analyse elementar. Die reflexiven Gedanken wurden in zwei Büchern mit den Titeln „architektur + tod“ und „Neue Räume für den Tod“ festgehalten. Während das erste Buch eher eine Anhäufung  historischer Bestattungskulturen ist, die darstellen soll in welchen unterschiedlichsten Formen der Tod bisher gefasst wurde, bietet das zweite Buch innovative Gedanken für einen zeitgemäßen Umgang.

Diese zwei differenzierten Inhalte zum selben Thema, werden im coverdesign aufgegriffen.

 

Akteur-Netzwerk-Theorie

Die ANT ist eine sozialwissenschaftliche Studie, die in den 80er Jahren aus der „Science and Technology Studies“ entstanden ist. Im Wesentlichen wird die Gesellschaft als ein Netzwerk verstanden, das aus verschiedenen Elementen bzw. Akteuren gebildet wird. Diese handelnden Akteure sind dabei nicht nur menschlicher Natur. Es wird auch den „Dingen“ und sogenannten Aktanten eine Handlungsträgerschaft zugeschrieben, die Einfluss auf unser Leben nehmen. Bei all diesen handelnden Entitäten ist Architektur wohl der nennenswerteste Handlungsträger.

Werkzeug: Stempel x Tinte, je Motiv auf 14.8 x 21 cm

https://de.wikipedia.org/wiki/Akteur-Netzwerk-Theorie

Rost

Rost. Die Verwitterung von Materialien an Luft und Wasser ist vielen Menschen ein Dorn im Auge. Sie bewerten das als einen finanziellen Schaden, der porös ist und nicht vor weiterer Zersetzung schützt.

Die Bilderserie „Rost“ ist eine Hommage an die Vergänglichkeit. Die Patina der Materialien und auch die des menschlichen Körpers, die sich im Laufe der Zeit durch Narben und Altersflecken kenntlich macht, muss nicht unbedingt durch Sanierungen und Schönheitsoperationen verändert werden. Sie trägt in sich eine würdevolle und tiefsinnige Schönheit, die uns an dem Altwerden erfreuen lässt.

Werkzeug: Rost x Spachtel x Graupappe, je Motiv auf 75 x 100cm

Der Stadtartist

„Jeder von uns ist. Jeder von uns hat Ideen.
Ideen haben die Fähigkeit Aufmerksamkeit zu bündeln und ebenso die Kraft sich in alle Richtungen auszudehnen.
Mit architektonischem Verständnis für Formen und Funktionen und künstlerischer Freiheit fügen wir Ideen in eine Gestalt.
Die Stadt dient uns als Spielfläche für
unsere Abbilder der Ideen, in Form von konstruierten Wörtern, Bildern und Räumen.
Alle unsere
Ideen warten auf ihre Realisierung.
Stadtartisten!? –– Ich habe eine Idee.“

Werkzeug: Kugelschreiber x Stempel, 21 x 29.7cm

Die Gestaltung des Körpers

Das anatomische Kunststudium an der Bellas
Artes in Valencia hat uns gelehrt den Körper,
sowohl den menschlichen als auch den gebauten,
als ein harmonisches Ganzes zu sehen und vor
allem auch zu erkennen.
Das Begreifen und Ergreifen von Proportionen,
Positionen, Formen und deren Funktion
sind Fähigkeiten, die wir uns dadurch aneignen
konnten. Es ist wichtiger zu verstehen wie etwas
getragen wird, als das was getragen wird.

Werkzeug: Kugelschreiber, Tinte, Kohle auf DIN A4/A3/A2/A1

Atelier „Stadtartisten“

Büro und Werkstatt

Das 40m² große Atelier in der Deisterstraße in Hannover, wurde grundlegend saniert. Die Installationen des ehemaligen Imbisses wurden entfernt und eine neue Haustechnik wurde gemäß der neuen Nutzung ausgeführt.

Das Atelier grenzt unmittelbar an das alte Lindener Rathaus, von dem die Räumlichkeiten ursprünglich genutzt wurden. Es galt das originale Ziegelmauerwerk in einer Höhe von 4m freizulegen, zu sanieren und zu konservieren. Der steinerne Bodenbelag wurde homogen geschliffen  und schließt fließend an das Ziegelmauerwerk an.