Doppelhäuser sind die Zwillinge unter den Bauten.
Oftmals nach Außen identisch gestaltet, können sie sich im Inneren ebenfalls ähneln oder völlig unterscheiden.
Über die Vor- und Nachteile eines Doppelhauses durften wir die Bauherren in Harsewinkel durch die Planung aufklären.
Nach der rekordverdächtigen Bearbeitungszeit des Bauamtes gratulieren wir zur Genehmigung und sind gespannt auf die Realisierung.
Haus W
Ein Haus mit historischer Bausubstanz in die Neuzeit übersetzen, die den Wünschen und Geschichten eines jungen Paares mit Kind gerecht wird?
Eine Herzensangelegenheit, die wir sehr gerne begleiten.
Gemeinsam mit den Bauherren haben wir einen spannenden Entwurf konzipiert, bei dem die historische Fassade teilweise rekonstruiert und restauriert wird, und der Innenraum inklusive Haustechnik aktualisiert wird.
Wir sind gespannt auf die Realisierung.
Freizeitcenter Emden
OKIDOKI?! – Neue Pläne für das Freizeitcenter
Das Freizeitcenter in Emden bietet ein vielfältiges Leistungsspektrum rund um Bewegung und Spaß an.
Auf ca. 7.000m² Fläche hat das Center eine der größten Anlagen in ganz Ostfriesland. Damit Sie auch in Zukunft weiterwachsen können und ihren verrückten Ideen einen Raum geben können, war es wichtig die Anlage planerisch und grafisch zu erfassen.
Wir haben die Grundlagen für ein Leitsystem erstellt und freuen uns darauf das Team in den weiteren Planungen begleiten zu dürfen und sind gespannt auf die neuen Attraktionen.
WQ ACS
Neues Wohnquartier im Herzen der alten Heimat 😊
Wir haben diese Woche die Genehmigung für ein Bauvorhaben im Stadtkern von Harsewinkel erhalten!
In enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung haben wir für das Grundstück entlang der August-Claas-Straße einen Baukörper für das gewünschte Stadtbild entwickelt.
Durch den „kosmetischen“ Eingriff soll eine alte städtebauliche „Wunde“ im Herzen der Stadt geschlossen werden.
Dabei werden das Keller- und Erdgeschoß erhalten und durch 3 weitere Etagen ergänzt. Geplant sind 10 barrierefreie Wohneinheiten und eine Gewerbefläche im Erdgeschoß.
Keine 5 Minuten Fußweg entfernt vom
Areal, wo wir die Grundschule und das Gymnasium besucht haben, dürfen
wir bald neue Erinnerungen schaffen.
Wir hoffen die zukünftigen Nutzer erleben genauso viele positive Geschichten, wie wir Sie in der Stadt erfahren haben.🙂
Altebeek
In der Altebeeksiedlung im Moormerland durften wir Hand anlegen!
Die Kids sind bald aus dem Haus und die Eltern wollen die Räumlichkeiten nun ihrer neuen Lebensphase anpassen.
Durch
zwei kleine, aber wesentliche Eingriffe, erhält der Bungalow aus den
60ern ein neues Walmdach und einen kleinen Anbau, um den Wohn-, Koch-
und Essbereich offener und zeitgemäßer zu gestalten.
Auch bei solchen kleinen Projekten sparen wir nicht mit unserer Kreativität. 🤓
UEG Dachsanierung – Denkmalschutz
Das denkmalgeschützte Gebäude in Leer wurde 1884 von der Freimaurerloge errichtet und diente dem Verein „Georg zur wahren Brudertreue“ mit seinen Räumlichkeiten.
Im Jahre 1934 musste sich die Leeraner Loge, wie alle Logen im NS-Deutschland, zwangsweise auflösen.
Seitdem wird das Haus als Außenstelle vom UEG für schulische Zwecke genutzt. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Leer wurde das undichte Dach nun saniert.
Im Zuge der Maßnahmen haben wir einige historische Funde gemacht.
So waren in der Dachhaut unzählige Postkarten und Faltblätter verborgen, die sich die Brüder von Reisen und Exkursionen zugesandt hatten. Darunter gab es beispielsweise Bilder zu Lagern und Baracken aus dem 1. Weltkrieg, die ersten Farbpostkarten, Zigarettenverpackungen etc.
Es war uns eine Freude in Abstimmung mit dem Denkmalpflegeamt die Restauration und Rekonstruktionsarbeiten auszuführen.
MS Hotel Aurich
Für ein neues Hotel in Aurich durften wir eine Machbarkeitsstudie erstellen.
…to be continued, oder doch nicht 😅?
Eselsberg
Auf dem Eselsberg in Bruchertseifen entstehen 5 neue
Wohneinheiten. Die Wohnräume sind in zwei Doppelhäuser und einem freistehenden
Einfamilienhause untergebracht. Die Bauherren haben eine barrierefreie Nutzung gewünscht,
sodass das Raumprogramm nur in einem Geschoss untergebracht wird.
…to be continued.
WQ Steinweg Emden
Am Steinweg in Emden entsteht ein neues Wohnquartier.
Auf einem Areal von ca. 14.000m² haben die Kollegen von Eden Architekten ein städtebauliches Konzept entwickelt, das mit einem Mix aus Mehrparteien-, Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäusern 63 neue Wohneinheiten anbietet.
Wir durften die Kollegen bei der Planung von 11 Reihenhäusern unterstützen.
Als Ergebnis haben wir einen Katalog erarbeitet, aus dem die Kunden zwischen unterschiedlichen Wohnraumgrößen von ca. 120-140m² wählen dürfen und diesen bei Bedarf um ca. 20m² erweitern können, falls Sie das Dachgeschoss ausbauen. Die Grundkubatur wird in 3 Varianten angeboten, die sich in der Gebäudetiefe und Eingangssituation unterscheiden.
Aus wirtschaftlichen Gründen sind die Häuser so konzipiert, dass sie sowohl im klassischen Massivbau als auch in Holzrahmen bzw. Fertigbauteilen ausgeführt werden können.
Dieser Gedanke wird auch in den Innenräumen fortgeführt, sodass Treppen, Nasszellen und Hausanschlüsse gleichmäßig platziert sind.
Die Grundrisse sind dennoch sehr flexibel und können von den Bewohnern relativ frei auf ihre Wünsche und Bedürfnisse programmiert werden.
Es war uns eine Freude die Kollegen von Eden Architekten unterstützen zu dürfen und wir bedanken uns auch auf diesem Wege für das Vertrauen.
Wir sind gespannt auf die Realisierung!
DG Ausbau Haus S
In Harsewinkel am Südring haben wir ein Dachgeschoss ausgebaut, in dem ca. 70m² neuer Wohnraum entstanden ist. Besondere Herausforderung bei einem Dachgeschoss sind die bestehenden Schrägen und Balken. Durch Gauben und teilweise offener Balkenlage haben wir die lichte Raumhöhe auf das maximale Volumen ausgerichtet.
So haben wir eine 2-Zimmer Wohnung entwickelt bestehend aus einem offenen Wohn- und Essbereich, einem Schlafzimmer und einem großzügigen Badezimmer. Über die Küche gelangt man auf den nach Osten gerichteten Balkon, der zum morgigen Frühstück mit Sonnenaufgang über die Harsewinkeler Dachlandschaft einlädt.