LW-1

Die ehemalige Bandfabrik im Langen Weg in Gütersloh erhält einen Dachgeschossausbau. Auf einer reinen Nutzfläche von ca. 180 m² wurde eine Nutzung in den Varianten Wohnen, Boardinghouse und Büro-/Gewerbefläche untersucht.
Die Wohnungen in den unterliegenden Geschossen genießen Bestandsschutz und werden durch den Ausbau mit einigen Maßnahmen aufgewertet. So ist ein Aufzug vorgesehen für die vertikale barrierefrei Erschließung und ein neues Energie- und Brandschutzkonzept.
Mit einem frischen Anstrich soll das Gebäude in neuem Glanz erscheinen.
Durch die Lage direkt hinter dem Haupt- und Busbahnhof ist es eine interessante Adresse für alle, die gerne öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
In jeglicher Nutzung wird es ein Gebäude mit einer gewissen Strahlkraft.

Umbau Haus E

Die Kinder sind aus dem Haus und die einst geplante Wohnfläche entspricht nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen im höheren Alter. Ein Zustand, mit dem viele Menschen sich identifizieren können und mit der uns ein Paar in Papenburg konfrontiert hat. Zum Glück hatten Sie schon sehr konkrete Vorstellungen von dem neuen Raumprogramm, was unsere Arbeit und die Übersetzung in professionelle Pläne vereinfacht hat.
Die Räume im Erdgeschoss sind barrierefrei umprogrammiert worden. Über einen windgeschützten Eingangsbereich gelangt man in das Esszimmer, das als Mittelpunkt und Verteiler funktioniert.
Die Küche kann östlich über mobile Trennwände bei Bedarf zugeschaltet werden. Weiter südlich gelangt man in das Wohnzimmer, das einen modernen Kamin erhält und einen Zugang zum neuen Wintergarten anbietet.
Westlich vom Esszimmer gelangt man über einen Flur zu den Sanitärräumen und dem neuen Schlaf- und Ankleidebereich.
Die Erschließung in das Obergeschoss wurde an die westliche Außenwand verlagert, so kann der obere Wohnraum bei Bedarf separat und ungestört genutzt werden.

Haus Zwei²

Im Moormerland entstehen vier neue Wohneinheiten!
Für Sake Immobilien durften wir entlang der Jann-Berghaus-Straße ein Grundstück für das Wohnen weiterentwickeln. Hier entstehen auf zwei Etagen vier unterschiedliche 3-Zimmer Wohnungen. Städtebaulich fügt sich unsere Kubatur in das bestehende Straßenbild ein und wird eine ortstypische Klinkerfassade erhalten.
Nach Osten hin und entlang dem Nachbargrundstück gibt es ein Carport für Stellplätze, Lagerflächen und Fahrräder. Die östliche Eingangsseite stellt sich verschlossen mit wenigen Fassadenöffnungen dar, während die anderen Seiten sich mit großzügigen Fensteröffnungen präsentieren, um die Räume ausreichend zu belichten.
Zusätzlich zu den reinen Wohnflächen von ca. 80-100m² erhalten die zukünftigen Bewohner großzügige nach Westen gerichtete Austrittsmöglichkeiten.
Die Wohnungen im Obergeschoss erhalten im Essbereich jeweils zwei Lichtkuppeln, um dem alltäglichen eine gewisse sakrale Atmosphäre zu schenken.
…to be continued!

Haus C

Familiärer Zuwachs ist eine schöne Sache, wenn man allerdings nicht ausreichend Wohnfläche zur Verfügung hat, dann fällt einem die Decke auf den Kopf.
So hat uns eine junge Familie aus Marienfeld kontaktiert, die sich in ihrer EG-Wohnfläche eingeengt fühlte. Anstatt aber ein neues Grundstück zu erwerben, haben wir einfach ihr bestehendes weiterentwickelt.
Wir haben gemeinsam einen Anbau konzipiert, der auf drei Etagen ca. 200m² Wohnfläche für ihre zukünftige Geschichte bietet.
Der Neubau ist nach Osten gerichtet und wird südlich über ein Atrium erschlossen, dass bis ins OG ragt. An dem EG-Flur sind ein Abstellraum, ein Gästezimmer und WC, und das großzügige Wohnzimmer angedockt, das über Schiebetüren von einer Küche mit Kochinsel bespielt werden kann.
Im OG befinden sich das Elternzimmer mit Ankleide und Bad, sowie zwei Kinderzimmer und ein Kinderbad.
Das DG komplettiert die Wohnvorstellungen mit zwei großen Zimmern, die jeweils eine Dachgaube tragen, und zwei kleineren Räumen, die für die Technik und Hauswirtschaft vorgesehen sind.


Nach 6 Wochen Bearbeitungszeit haben wir die Baugenehmigung erhalten und wünschen der jungen Familie alles Gute für die weiteren Schritte.
Wahrscheinlich steht das Haus vor dem neuesten Familienmitglied aufrecht. Für die „ersten“ Schritte hat es dann definitiv genug Raum.

Haus BRE

Ein Gebäude in der Breslauer Straße in Harsewinkel, das beidseitig von Osten und Westen direkt zugebaut ist, hatte im Dachgeschoss noch ungenutzte Raumfläche. Gemeinsam mit dem Bauherrn haben wir hier ein Apartment mit Nord-Süd Ausrichtung geplant. Da nach dem B-Plan eine Dachneigung von 30° vorgeschrieben ist und somit die Aufenthaltsräume mit einer lichten Raumhöhe von min. 2.20m sehr reduziert wären, haben wir Dachgauben gesetzt, um Raumgrößen und Lichtverhältnisse zu optimieren.

Auf einer Wohnfläche von ca. 65m² sind hier ein Schlafzimmer, ein Bad, ein Hauswirtschaftsraum und eine Küche, die einen großzügigen Wohn- und Essbereich bespielt, vorgesehen. Über diesen gelangt man auch auf die südliche Austrittsmöglichkeit.   

Haus Y

Es gibt viele Baukörper, die leider nicht mit der eigenen persönlichen Entwicklung des Nutzers wachsen können und ein Umbau ohne erheblichen Mehraufwand nicht realisierbar ist.
Mit so einer Geschichte wurden wir in Harsewinkel konfrontiert und haben gemeinsam mit dem Bauherren entschieden auf dem Grundstück ein neuen Anbau zu planen.
Nach Ermittlung der maximal überbaubaren Fläche ergab sich ein Grundriss in Form eines Tetris-Bausteines.
In diesem Grundriss werden auf zwei Etagen eine Nutzfläche von ca. 165m² angeboten.
Im Erdgeschoss werden über den Eingangsbereich ein Gäste WC, ein Abstellraum, die Küche und Büro bzw. Gästezimmer, erschlossen.
Über eine offene Treppe im großzügigen Wohn- und Essbereich gelangt man in das Obergeschoss.
Hier gibt es keine überflüssige Flurfläche, sondern ein Kinderwohnzimmer an dem zwei Schlafzimmer und das große Bad andocken.

Haus FIB

Das Haus „FIB“ in Harsewinkel hatte im Bestand jeweils eine Wohneinheit im Erd- und Obergeschoss.
Auf Wunsch des Bauherren, haben wir dem Gebäude drei weitere Wohneinheiten hinzugefügt.
Durch einen nördlichen Anbau wurde im EG eine barrierefreie 2 Zi.-Whg. realisiert, die über den Ausbau der Doppelgarage erschlossen wird und sich die Außenanlagen mit der Bestandswohnung im EG teilt.
Über das bestehende Treppenhaus gelangt man im OG zu einer weiteren 2 Zi.-Whg. mit einem nach Westen ausgerichteten Balkon.
Unter dem neuen Dach, das sich über das Bestandsgebäude und den Neubau erstreckt, ist eine großzügige 3 Zi.-Whg. geplant.

Wohnquartier Graf-Edzard-Straße

Mit der Genehmigung zum Jahresende freuen wir uns auf die Realisierung des neuen Wohnquartiers in der Graf-Edzard-Straße in Weener.
Gemeinsam mit der Gesen Grundstücksgemeinschaft haben wir das leerstehende Areal zu einem neuen Lebensraum für insgesamt 12 Wohneinheiten weiterentwickelt.
…to be continued.

Doppelhaus Häcklingen


In Häcklingen, einem südlichen Stadtteil von Lüneburg, haben wir auf einem 25m breiten und 60m tiefen Grundstück ein Doppelhaus geplant. Maßgebend bei der Positionierung und der Gestaltung der Baukörper war ein Einfügen in die nähere Umgebung. Die Wohneinheiten sind gespiegelt, sodass durch den Versatz unterschiedliche Außenräume und Blickbezüge entstehen. Den Nutzern werden jeweils ca. 155m² Nettowohnfläche auf zwei Etagen angeboten.

Okko-ten-Broek²

Gemeinsam mit dem Bauverein Leer haben wir einige Dachgeschossräume, die bisher nur als Lagerfläche genutzt wurden, durch die Setzung von Dachgauben, Raumaufteilungen und Bodenaufbauten zu Wohnräumen umgeplant. So entstehen zum Beispiel in der Okko-ten-Broek Straße zwei kleine Apartments für Singles.